Bei dieser Aktivität simulieren Lehrer*innen und Schüler*innen einen Kometenkern im Klassenzimmer. Die verwendeten Bestandteile entsprechen genau dem Material, das in einem echten Kometenkern zu finden ist. Kometen gelten als Zeitkapseln, die Informationen über die Bedingungen des frühen Sonnensystems enthalten. Um zu verstehen, was Kometen sind, woher sie kommen und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung der Erde haben, muss man erst einmal herausfinden, welches Material sie enthalten. Dieses Unterrichtsmaterial und die praktischen Übungen für Schüler*innen, zusammen mit der daraus resultierenden Diskussion, geben einen Einblick in die chemischen Bestandteile von Kometen.
Eckdaten:
• Alter: 14 bis 18 Jahre
• Fächer: Physik, Chemie
Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) können…